30. September
Heilige Sophia und ihre Töchter
Lebensdaten:
Geboren im 1. Jahrhundert, vermutlich in Mailand (Italien), gestorben um 125 in Rom.
Vita:
Die Geschichte der heiligen Sophia und ihrer drei Töchter Fides, Spes und Caritas ("Glaube, Hoffnung und Liebe") ist stark durch Legenden überlagert. Demnach lebte sie in Mailand und verschenkte nach dem Tod ihres Mannes all ihren Besitz an arme Menschen. Beeinflusst durch den Wunsch, als Märtyrerin zu sterben, ging sie mit ihren Töchtern nach Rom, wo zu jener Zeit die Christenverfolgung des Kaisers Hadrian durchgeführt wurde. Tatsächlich erfüllte sich der Wunsch Sophias: Zunächst wurden ihre Töchter getötet. Nachdem die Mutter diese begraben hatte, erlitt auch sie drei Tage später einen gewaltsamen Tod.
Brauchtum:
In Not und Bedrängnis ließ man im Mittelalter oft "Sophien-Messen" lesen.
Namensbedeutung:
"Sophia" ist griechisch und heißt "die Weise".
Darstellung:
Als Witwe, zu Füßen die drei Töchter, mit Krone, Schwert, Buch und Palme.
Patron:
Der Witwen, in Not und Bedrängnis.
Text: Thomas Mollen
September 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de