31. August
Heiliger Paulinus von Trier
Lebensdaten:
Geboren um 300 in Aquitanien (Frankreich), gestorben am 31. August 358 in Phrygien (heutige Türkei).
Vita:
Paulinus stammte aus einer vornehmen aquitanischen Familie und wurde um 346 als Nachfolger Maximins Bischof von Trier. An der Seite des heiligen Athanasius, dem Patriarchen von Alexandria, kämpfte er gegen die Irrlehre der Arianer. Als Kaiser Konstantius später die Verurteilung des Athanasius durch die Kirche forderte, war Paulinus als einziger der während der Synode von Arles anwesenden Bischöfe dagegen. Konstantius ließ ihn wegen seiner abweichenden Haltung nach Phrygien verbannen. Dort lebte Paulinus unter schwersten Demütigungen und Entbehrungen fünf Jahre lang bis zu seinem Tod 358. Seine Gebeine ruhen in der Kirche Sankt Paulin in Trier.
Namensbedeutung:
"Paulinus" ist lateinisch und heißt "der kleine Paul", oder einfach "der Kleine".
Darstellung:
In bischöflichen Gewändern, mit Taube.
Text: Thomas Mollen
August 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de