
Domvikar Hans Ossing (+) am Spieltisch der münsterschen Domorgel.
Requiem für langjährigen Domorganisten am Samstag, 15. März
Domvikar Hans Ossing verstorben
Münster. Domvikar Hans Ossing, langjähriger Organist am St.-Paulus-Dom, ist in der Nacht zum Dienstag (11.03.2014) in Münster gestorben. Er wurde 83 Jahre alt.
Geboren am 28. November 1930 in Münster, war Hans Ossing nach seiner Priesterweihe am 2. Februar 1961 zunächst Präfekt am Pius-Kolleg in Coesfeld. 1963 wurde er Domvikar in Münster, 1974 zum Domorganisten am St.-Paulus-Dom berufen.
Musik und Liturgie am Dom geprägt
Ossing war maßgeblich an der Konzeption der 1987 fertiggestellten, jetzigen Domorgel beteiligt; er prägte das musikalische und kulturelle Angebot in Münsters Kathedrale nachhaltig. Einer der Höhepunkte der Amtszeit des promovierten Musikwissenschaftlers war etwa die Uraufführung der Lukas-Passion von Krzysztof Penderecki 1966 im Dom.
Ossing spielte zudem mehrere CDs über das ganze Kirchenjahr ein – häufig im kreativen Dialog etwa mit gesprochener Lyrik. Den tief-mystischen Werken des französischen Komponisten Olivier Messiaen (1908-1992) galt sein besonderes Interesse. Ähnlich wie er liebte Ossing die Improvisation, was besonders die Liturgien in der Domkirche prägte. Nach 23 Jahren im Dienst trat Hans Ossing 1997 als Dom-Organist in den Ruhestand.
Beliebter Beichtvater
Bis zur Schließung der Kathedrale zur Renovierung 2011 allerdings war der Domvikar weiterhin ein beliebter und treuer Beichtvater. Regelmäßig spendete er freitags und samstags im Beichtstuhl am Kreuzgangausgang das Sakrament der Versöhnung.
Requiem und Beisetzung
Das Requiem für den verstorbenen Domvikar hält Dompropst Kurt Schulte am Samstag (15.03.2014) um 10 Uhr im St.-Paulus-Dom, teilte die Domverwaltung mit. Die Beisetzung Ossings auf dem Domherrenfriedhof nimmt Domdechant Norbert Kleyboldt vor.
Mehr zum Thema in kirchensite.de:
Text: Markus Nolte | Foto: Archiv
11.03.2014
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de