30. Dezember
Heiliger Felix I.
Lebensdaten
geboren um 210 in wahrscheinlich Rom
gestorben am 30. Dezember 274 in Rom
Vita
Felix I. regierte als Papst von 268/269 bis 273/274. Zu den maßgeblichen Taten seiner Amtszeit gehörte, dass er den Irrlehrer Bischof Paulus von Samosata endgültig absetzte. Felix nahm die Kirchengemeinschaft mit der Kirche von Antiochien unter Paulus' Nachfolger Domnos wieder auf. Vor allem setzte er sich dafür ein, dass Domnos auch die Bischofswohnung erhielt, die Paulus von Samosata nach seiner Absetzung nicht räumen wollte. Nach dem kaiserlichen Beschluss stand diese Wohnung demjenigen zu, der mit den Bischöfen Italiens und Roms in Verbindung steht.
Über Felix' Leben ist nichts Weiteres sicher bekannt. Er starb am 30. Dezember 273 oder 274 und wurde in der Kalixtus-Katakombe begraben.
Namensbedeutung
Felix bedeutet "der Glückliche" (lateinisch).
Namensableitungen
Von 'Felix' können folgende Namen abgeleitet werden: Felicius, Felicianus, Felizius, Felizian, Felizianus, Felicissimus, Lix, Lixel, Lipp, Felice, Félicien, Félix, Feliks, Bodog.
Darstellung
Felix I. wird dargestellt im päpstlichen Ornat und mit Buch. Manche Darstellungen zeigen ihn auch mit einem Schwert, was aber auf eine Verwechselung mit dem gleichnamigen Märtyrer zurückzuführen ist.
Text: Heike Harbecke
Dezember 2003
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de