28. Dezember
Heiliger Julius von Rom
Lebensdaten
geboren im 2./3. Jahrhundert in Rom
gestorben im 2./3. Jahrhundert in Rom
Vita
Julius von Rom lebte im 2. oder 3. Jahrhundert in Rom. Bereits als zehnjähriger Junge erlitt Julius in der ersten Zeit der Christenverfolgungen das Martyrium. Seine Reliquien gelangten zusammen mit einer Lampe und Blutampullen als Geschenk des Papstes im 18. Jahrhundert an den Kaiserhof in Wien. Seine Gebeine wurden am 26. Dezember 1746 in der Kirche am Hof beigesetzt und 1771 endgültig in die Hofpfarrkirche zu Sankt Michael in Wien übertragen. Noch heute befinden sich die Reliquien des Märtyrers in dieser Kirche.
Namensbedeutung
Julius bedeutet "aus dem Geschlecht der Julier" (lateinisch).
Namensableitungen
Von 'Julius' können folgende Namen abgeleitet werden: Julian, Julianus, Julien, Julio.
Text: Heike Harbecke
Dezember 2003
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de