02. Dezember
Heiliger Luzius von Chur
Lebensdaten
geb. im 5./6. Jahrhundert in der Schweiz
gest. im 5./6. Jahrhundert in der Schweiz
Vita
Luzius war Priester und gehörte dem Stamm der Pritanni an, die im nördlichen Teil von Churrätien (Ostschweiz) lebten. Im 5. und 6. Jahrhundert missioniert Luzius in der noch halbheidnischen Gegend von Chur. Der Glaubensbote wird schließlich erster Bischof von Chur.
Anderen Überlieferungen zufolge ist Luzius ein britischer König gewesen. Nachdem er sich zum Christentum bekehrt hatte soll der König als einfacher Missionar nach Rätien gegangen sein, um dort das Evangelium zu verkünden. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen Berichten aber um eine Verwechselung.
Luzius Gebeine wurden im 8. Jahrhundert in die zu seinen Ehren erbaute Ringkrypta der St.-Luzi-Kirche in Chur überführt. Seine Verehrung in Chur ist seit dieser Zeit belegt.
Namensbedeutung
Luzius bedeutet "der Leuchtende"
Namensableitungen
Von Luzius leiten sich folgende Namen ab: Lutz, Luz
Darstellung
Luzius wird dargestellt in königlichen Gewändern mit Krone, Zepter und Reichsapfel, diese Darstellung entstand aus der Überlieferung, Luzius sei auch König gewesen. Weitere Darstellungen zeigen ihn mit Bär und Ochsen beim Plügen. Dies geht zurück auf die Legende, Luzius habe einen Bären gezwungen den Plug des Ochsen zu ziehen, den er gerissen hatte.
Patron/in
Luzius ist Patron der Diözese und der Stadt Chur.
Text: Heike Harbecke
03.12.2003
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de