02. November
Seliger Wichmann von Arnstein
Lebensdaten:
Geboren um 1185 in Sachsen, gestorben am 2. November 1270 in Neuruppin (Brandenburg).
Vita:
Der adlige Sachse Wichmann wurde als Knabe zur Erziehung dem Prämonstratenserkloster Sankt Marien in Magdeburg anvertraut. 1207 wurde er Kanoniker, drei Jahre später Stiftspropst von Magdeburg.
1221 wurde er zum Bischof von Brandenburg gewählt. Diese Wahl wurde jedoch nie vom Vatikan bestätigt. 1224 führte er in Magdeburg den Dominikanerorden ein, dem er sechs Jahre später selbst beitrat.
Als sein Bruder Gebhard 1246 in Neuruppin ein Dominikanerkloster gründete, wurde Wichmann dort Prior. Er starb im Jahre 1270 in Neuruppin und hinterließ zahlreiche mystische Schriften. Nach seinem Tod verehrte man ihn als Wundertäter.
Namensbedeutung:
"Wichmann" ist althochdeutsch und bedeutet "Kriegsmann".
Text: Thomas Mollen
November 2006
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de