29. Oktober
Heilige Ermelind (Irmlind, Hermelinde)
Lebensdaten:
Geboren um 510 in Lovenjoel (Belgien), gestorben um 590 bei Meldaert (Belgien).
Vita:
Ermelind war eine junge Frau aus reichem brabantischen Hause. Als ihre Eltern sie verheiraten wollten, flüchtete sie sich in die Einsamkeit und ließ sich bei Meldaert als Reklusin nieder. Dort lebte sie bis zu ihrem Tod in strengster Askese. Später ließ Pippin der Große an der Grabstätte Ermelinds ein Nonnenkloster errichten.
Brauchtum:
Dem Wasser, das am Grab der Heiligen entsprang, wurde besondere Heilkraft zugeschrieben, das Grab erfreute sich deshalb besonderer Verehrung.
Namensbedeutung:
"Ermelind" ist althochdeutsch und heißt "die vom hl. Irmin Beschützte".
Darstellung:
In vornehmem Gewand mit Buch oder im Einsiedlerkleid.
Patron:
Patronin gegen Augenleiden, Fieber und Gliederschmerzen.
Text: Thomas Mollen
Oktober 2004
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de