09. Juli
Heilige Veronika Giuliani
Lebensdaten:
Geboren am 27. Dezember 1660 in Mercatello (Italien), gestorben am 9. Juli 1727 in Città di Castello (Italien).
Vita:
Veronika war als 16-Jährige dem Kapuzinerorden beigetreten. Sie lebte im Kloster Città di Castello, als sie mit 34 Jahren eine erste Vision hatte: Ihr erschien ein geheimnisvoller Kelch. Monate später empfing sie die Seitenwunde Jesu Christi, bald darauf auch dessen Wundmale an den Händen und Füßen.
Veronika versuchte trotz großer Schmerzen, die sie erleiden musste, ihre Stigmata vor den übrigen Schwestern geheim zu halten. Der Versuch misslang, und sie wurde fortan wie eine Betrügerin behandelt. Ihren Posten als Novizenmeisterin musste sie räumen, und bei den Abstimmungen im Kloster entzog man ihr das Stimmrecht. Veronika jedoch erduldete dies Jahre lang in tiefer Demut und mit Heiterkeit, bis ihre Wundmale als echt anerkannt wurden. Daraufhin wurde die Heilige sogar 1716 Äbtissin des Klosters.
Namensbedeutung:
"Veronika" bedeutet "Siegbringerin". Der Name ist griechischen Ursprungs.
Darstellung:
Als Kapuzinerin mit Wundmalen und einer Dornenkrone.
Text: Thomas Mollen
Juli 2004
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de