19. April
Seliger Werner von Oberwesel
Lebensdaten:
Geboren 1271 in Womrath (Rheinland-Pfalz), gestorben 1287 bei Bacharach (Rheinland-Pfalz).
Vita:
Der Bauernjunge Werner stammte aus dem Hunsrücker Dorf Womrath und hatte sich in jugendlichem Alter bei einem Winzer in Oberwesel am Rhein verdingt. Eines Tages fand man ihn erschlagen in einem Weinberg nahe Bacharach. An diesen Mord schloss sich eine blutige Judenverfolgung an, denn diesen legte man den gewaltsamen Tod Werners zur Last.
Der Leichnam Werners wurde in der Kunibertskapelle in Bacharach beigesetzt, die heute als gotische Ruine zu besichtigen ist. Die Reliquien wurden 1621 von spanischen Soldaten verschleppt und gelten heute als verschollen.
Namensbedeutung:
"Werner" ist althochdeutsch und heißt "Verteidiger des Heeres".
Darstellung:
Als Bauernjunge mit Messer oder Schwert, Schaufel und Wanne, Palme und Märtyrerkrone.
Patron:
Der Winzer.
Text: Thomas Mollen
April 2006
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de