04. April
Heiliger Platon von Symbolai und Sakkudion
Lebensdaten:
Geboren um 735 bei Konstantinopel (heute: Istanbul/Türkei), dort gestorben am 4. April 814.
Vita:
Platon, der aus einer reichen und vornehmen Familie stammte, trat um 763 in das Symbolai-Kloster in Bithynien ein. Von 770 bis 780 bekleidete er die Abtswürde dort. Maßgeblich beteiligt war er an der Gründung des Kloster Sakkudion.
Im so genannten "Möchianischen Streit" um den Ehebruch (griechisch: moicheia) des Kaisers Konstantinos VI. war Platon gemeinsam mit seinem Neffen Theodor Studites Wortführer der Mönche, die der opportunistischen Staatskirche gegenüberstanden. Als Strafe mussten beide vier Jahre in die Verbannung. Nach seiner Rückkehr lebte Platon in strengster Askese als Einsiedler.
Namensbedeutung:
"Platon" ist griechisch und heißt "breitschultrig".
Text: Thomas Mollen
April 2006
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de