02. April
Heiliger Eustasius von Luxeuil
Lebensdaten:
Geboren im 6. Jahrhundert in Burgund, gestorben am 2. April 629 in Luxeuil (Frankreich).
Vita:
Eustasius war ein Schüler des heiligen Kolumban. Zunächst wirkte er unter ihm in Bregenz, später folgte er ihm als Abt des Klosters Luxeuil nach. Als Missionar wirkte Eustasius später bei den Waraskern und Bayern, ehe er in seine Abtei zurückkehrte. Dort, so berichtet man, habe es Probleme mit einigen Mönchen gegeben, die gegen die von ihm propagierte sehr strenge Ordensregel protestierte. Auf der Synode von Mâcon 626/627 verpflichtete sich Eustasius mit seinen Mönchen, die iro-schottischen Formen des Gottesdienstes aufzugeben und nur noch die gallisch geprägte Liturgie zu benutzen.
Eustasius soll die Gaben besessen haben, Blinde, Fieberkranke und Besessene zu heilen. Nach seinem Tod wurde er in Luxeuil beigesetzt. Seine Reliquien wurden mehrmals umgebettet. Seit 1921 ruhen sie in Roville-aux-Chênes.
Namensbedeutung:
"Eustasius" bedeutet "der Standhafte" und kommt aus dem Griechischen.
Darstellung:
Als Abt mit Stab und Buch, Götzenbilder stürzend oder Besessene heilend.
Patron:
Gegen Besessenheit.
Text: Thomas Mollen
April 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de