24. Februar
Heiliger Ethelbert
Lebensdaten:
Geboren im 6. Jahrhundert in Kent (England), gestorben im Jahr 616 in England.
Vita:
König Ethelbert regierte in Kent von 560 bis zu seinem Tod 616. Als Heide aufgewachsen und erzogen, nahm er im Jahr 601 den christlichen Glauben seiner Gemahlin Bertha, einer Enkelin des Frankenkönigs Chlodwig an und empfing das Taufsakrament. Bereits fünf Jahre zuvor hatte er die Glaubensboten des Papstes unter der Leitung des Augustinus von Canterbury in seinem Reich willkommen geheißen und ihnen das Verkündigen des Evangeliums ermöglicht. Papst Gregor der Große, der die Missionare nach England geschickt hatte, zeigte sich die Kooperation des Herrschers von Kent sehr erfreut: Er verglich Ethelbert später mit dem römischen Kaiser Konstantin und rühmte seine Verdienste um die Missionierung Englands.
Namensbedeutung:
"Ethelbert" ist althochdeutsch und heißt "von glänzender Abstammung".
Darstellung:
In königlichen Gewändern.
Text: Thomas Mollen
Februar 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de