10. Februar
Heiliger Wilhelm von Malavalle
Lebensdaten:
Geboren im 12. Jahrhundert in Italien, gestorben am 10. Februar 1157 in Malavalle (Italien).
Vita:
Wilhelm ließ sich nach Bußwallfahrten nach Santiago, Rom und Jerusalem in der Toskana nieder und führte dort ein Leben als Einsiedler. Vergeblich versuchte er, die in seiner Nähe lebenden Eremiten-Gemeinschaften mit neuem Geist zu erfüllen. Enttäuscht von seinem Misserfolg zog er sich nach Malavalle bei Siena zurück, wo sich nach seinem Tod der Eremitenorden der Wilhelminer gründete.
Namensbedeutung:
"Wilhelm" ist althochdeutsch und bedeutet "der auf Schutz Bedachte"..
Namensableitungen:
Von "Wilhelm" lassen sich folgende Namen ableiten: Wilke, Wilko, Wilm, Will, Willem, Wim, Willi, William, Wimo.
Darstellung:
In ritterlicher Kleidung, darüber ein Mönchsgewand, mit Ketten, Pilgerstab und Rosenkranz.
Patron:
Der Klempner.
Text: Thomas Mollen
Februar 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de