08. Februar
Selige Milada von Prag
Lebensdaten:
Gestorben am 8. Februar 994 in Prag (Tschechien).
Vita:
Herzog Boleslav I. von Böhmen war der Vater der seligen Milada, die er in Regensburg erziehen ließ. Später trat Milada in Rom dem Orden der Benediktinerinnen bei. Papst Johannes XIII. weihte sie dort zur Äbtissin und gab ihr den Namen Maria.
Als Äbtissin baute sie das Kloster bei der Kirche Sankt Georg in Prag auf, welches kurz zuvor von ihrem Bruder Boleslav II. gestiftet worden war. Der Überlieferung nach starb Milada am 8. Februar 994. Sie wurde in der Annakapelle der Prager Georgskirche begraben.
Namensbedeutung:
"Milada" ist althochdeutsch/tschechisch und bedeutet "von den Amalern (einem ostgotischen Volksstamm) beschützt".
Darstellung:
Als Äbtissin, den Äbtissinnenstab entgegen nehmend.
Text: Thomas Mollen
Februar 2005
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de