29. Januar
Heiliger Julianus Hospitator
Lebensdaten:
Nicht bekannt.
Vita:
Es ist nicht bekannt, wo und zu welcher Zeit Julianus Hospitator gelebt hat. Seine Lebensgeschichte wurde von Jakobus a Voragine überliefert. Demnach hatte Julianus unwissentlich seine Eltern getötet und machte zur Buße eine Wallfahrt nach Rom. Später ließ er sich an einem Fluss entweder in Italien oder in der französischen Provençe nieder und betrieb eine Herberge für Reisende. Daher stammt auch der lateinische Beiname "Hospitator" (Gastgeber).
In Rom ist dem Heiligen die belgisch-flämische Nationalkirche Saint-Julien-des-Flamands geweiht.
Namensbedeutung:
"Julianus" ist lateinisch und heißt "aus dem Geschlecht der Julier".
Patron:
Der Reisenden, Pilger und Gastwirte.
Text: Thomas Mollen
Januar 2006
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de