- Bücher, DVDs, Spiele und mehr: Büchereien halten ein großesMedienangebot bereit.
Büchereien weisen auf ihre Dienste hin
Buchsonntag
Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab.
1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag weisen die Katholischen Öffentlichen Büchereien auf ihre Dienste hin. Wobei heutzutage selbstverständlich von "Medien" die Rede ist, die millionenfach ausgeliehen werden: also Literatur jedweder Art und Vielfalt, CD’s, Videos, Audiokassetten und Spiele. Die Kollekte am Buchsonntag kommt der - überwiegend ehrenamtlichen - Arbeit der örtlichen Büchereien zugute.
Mehr zum Thema in kirchensite.de:
Bistumshandbuch: Bücherei
kirchensite.de-Heiligenkalender: Karl Borromäus
Kirche von A bis Z: Namenstag
Kirche von A bis Z: Mediensonntag
Text: pd | Foto: Michael Bönte
Januar 2009
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de