- Verbünden - um gemeinsam noch stärker zu sein.
Verbünden
Übersicht: Neustrukturierung der Pfarreien im Bistum Münster
In Zeiten von Priestermangel und immer leerer werdender Kirchen sind die Gemeinden im Bistum Münster aufgefordert, sich intensiv mit der Neuordnung der Seelsorgestrukturen zu befassen. Es gilt, Perspektiven zu finden, um auch in Zukunft tragfähige Konzepte für den pastoralen Raum vor Ort zu schaffen. Dieser Weg ist für die Gemeinden nicht leicht, doch viele sind bereits ein gutes Stück vorangekommen. Neben Frust und Ärger haben sie auch erfahren, dass Kooperationen dabei helfen können, gestärkt in die Zukunft zu gehen. kirchensite.de beschäftigt sich in seinem Schwerpunktthema mit dem Stand der Kooperation in den Gemeinden des Bistums: Was funktioniert? Wo hapert es? Wo gibt es Vorbilder?
Das inhaltliche Grunddokument
Struktur- und Stellenplan für das Bistum Münster
-
Struktur- und Stellenplan: Häufig gestellte Fragen
Pfarrei-Neustrukturierung auf der Zielgeraden (10.12.2011)
Letzte Konferenz zum Strukturplan des Bistums (17.04.2011)
Stadtdekanat Münster: Wenig Neues und doch kontroverse Diskussionen (05.04.2011)
Strukturplan für das Stadtdekanat Münster im Detail (05.04.2011)
Wie sich das kirchliche Leben in Münster verändert hat (05.04.2011)
Kreisdekanat Warendorf: Eine Neuigkeit und viel Bekanntes (23.02.2011)
Strukturplan für das Kreisdekanat Warendorf im Detail (23.02.2011)
Kreisdekanat Wesel: Druck im Kessel (22.02.2011)
Interview mit Generalvikar Kleyboldt zur Neugliederung der Pfarreien (20.02.2011)
Kreisdekanat Recklinghausen: In den Dialog treten (09.02.2011)
Strukturplan für das Kreisdekanat Recklinghausen im Detail (09.02.2011)
Kreisdekanat Steinfurt: Umgestaltung als "Chance und Herausforderung" (04.02.2011)
Strukturplan für das Kreisdekanat Steinfurt im Detail (04.02.2011)
Stimmen zum Struktur- und Stellenplan im Kreisdekanat Steinfurt (11.02.2011)
Kreisdekanat Kleve: 19 pastorale Räume bis 2015 (02.02.2011)
Der Struktur- und Stellenplan für das Kreisdekanat Kleve im Detail (11.02.2011)
Kreisdekanat Coesfeld: "Wir befinden uns auf einer Baustelle" (27.01.2011)
Der Struktur- und Stellenplan für das Kreisdekanat Coesfeld im Detail (07.02.2011)
Statistik aus dem Kreisdekanat Coesfeld: Nur Beerdigungen bleiben konstant (07.02.2011)
Kreisdekanat Borken: Behutsame Änderungen bis 2015 (26.01.2011)
Stimmen zum Struktur-und Stellenplan im Kreisdekanat Borken (07.02.2011)
Kommentiert: Reaktion auf die Pläne im Kreisdekanat Borken (07.02.2011)
Stadtdekanat Münster: Seelsorgekonzepte überdenken (20.12.2010)
Berichterstattung 2013
Neustrukturierung für das Stadtdekanat Münster: Aus vier mach eins (16.09.2013)
Die Optionen im Pastoralplan der Diözese Münster (16.09.2013)
Veranstaltungsreihe zu lokalen Pastoralplänen (22.07.2013)
Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Diözesanpastoralplan (20.06.2013)
Overbeck: Pfarreien im Ruhrgebiet so groß wie die Städte (10.07.2013)
Fusionsprozess der Alpener Pfarren geht in zweite Phase (26.02.2013)
Berichterstattung 2012
Umbau der St.-Suitbert-Kirche in Recklinghausen (02.03.2012)
Immobilienkonzept in einer Großpfarrei (03.02.2012)
Was wird aus aufgegebenen Kirchen? (31.01.2012)
Interview mit dem Diözesanbaudirektor: Kein Masterplan für Immobilien (26.01.2012)
Interview mit Bischof Felix Genn zur Pfarrei-Neustrukturierung (05.01.2012)
Berichterstattung 2011
-
Profanierung der St.-Marien-Kirche in Vreden (18.11.2011)
Neue Pfarrgemeinde wird gegründet (14.11.2011)
Interview mit Pfarrer Martin Ahls zur Fuision in Haltern (16.09.2011)
Caritas vor Ort: Strukturreformen in Pfarreien mitgestalten (27.08.2011)
Gespräch mit Regionalbischof Christoph Hegge: In christlicher Gemeinschaft einen "Mehrwert" erleben (08.08.2011)
Stefan Sühling wendet sich in einem Brief an die Gemeinden: Seelsorgeeinheit startet im August (01.08.2011)
Gemeinde-Fusion im Bocholter Westen verschoben (25.07.2011)
Kreisdekanatsversammlung: Neue pastorale Strukturen (08.07.2011)
Klarheit fehlt: Seelsorge darf die Nähe zur Basis nicht verlieren (04.07.2011)
"Hauptsache, hier wird noch Gottesdienst gefeiert" - Gemeindefusion im Süden von Rheine (20.06.2011)
Pfarrgemeinde in Coesfeld macht ein Bilderbuch: Eine Gemeinde findet sich und zeigt Gesicht (13.06.2011)
Pfarrei Neu-St. Mauritz: Vier Teile – mehr als ein Ganzes (30.05.2011)
Raesfelder Gemeinden wachsen zusammen: Mit Augenmaß eine neue Einheit der Pfarrei schaffen (16.05.2011)
Die neuen Pfarrbüros: Friesoythe Sankt Marien (16.05.2011)
Strukturdebatte: Das Ende der "Volkskirche" (04.04.2011)
Kirche im Umbruch: Wie Pfarrer Winzeler sich dem Wandel stellt... (02.04.2011)
Gespräche über die Zukunft der Pfarreien haben begonnen (21.03.2011)
Kirchen-Schließung in Vreden - Langsamer Abschied vom Gotteshaus (21.02.2011)
Bistum Münster erhält ein neues Pastoralkonzept (20.02.2011)
Organisation von Pfarrbüros in größeren Pfarreien: Überblick über den Tagesablauf (03.02.2011)
Kirchen-Café der neu zusammengelegten Stadtgemeinde Lohne Sankt Gertrud soll Gläubige zusammenführen (31.01.2011)
Berichterstattung 2010
-
Bischöfliche Visitation in der neuen Pfarrgemeinde Langförden - Weniger Gottesdienste und die Sorgen des Bischofs (19.11.2010)
Welche Zukunft haben die Pfarreien? (17.11.2010)
Seelsorgestrukturen: Laien wünschen mehr Beteiligung (14.11.2010)
Hildesheimer Regens Hennecke zu Fusionen: "Seht, ich schaffe etwas Neues, merkt ihr es nicht?" (31.10.2010)
Weseler Gemeinden sehen Fusion mit Optimismus entgegen (18.10.2010)
Schüller: Gemeindeleitung durch Laien "sinnvolle Form" (14.10.2010)
"Quo vadis Pfarrgemeinde": Gute Beispiele auf einer Tagung vorgestellt (13.06.2010)
Pfingsten fusionieren die drei Pfarrgemeinden in Kerken zur Pfarrei St. Dionysius Kerken (21.05.2010)
Zur Zusammenlegung der Pfarreien St. Marien und St. Pankratius in Emdetten (15.02.2010)
Bei Fusion für eine Pfarrpatronin entschieden: Ein neuer Anfang mit Edith Stein (30.01.2010)
Interview: Neue Patronin bietet Chance (30.01.2010)
Der Neue Pfarrpatron vereint die Christen (30.01.2010)
Regionalbischof Janssen über die Strukturreform im Bistum: Suche nach Antworten auf drängende Fragen (21.01.2010)
Berichterstattung 2009
-
Experten sprachen über Abschied von der Volkskirche (08.12.2009)
Paderborn will seine Seelsorge neu ausrichten (23.11.2009)
Erlass über die Namensgebung bei Fusionen (21.11.2009)
Nun doch eine einzige Pfarrgemeinde für die Stadt Lohne (24.09.2009)
Nach Gespräch von Pfarrgremien und Bistumsleitung: Festhalten an Gemeindefusion in Dorsten (10.06.2009)
Neues Konzept in der Erstkommunion-Katechese der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Dülmen lässt Gemeinde zusammenwachsen (11.05.2009)
- Gemeinden im Offizialatsbezirk Oldenburg: Drei Viertel sind schon zusammengelegt (06.03.2009)
Berichterstattung 2008
- In Waltrop gründet sich am ersten Adventssonntag die neue St.-Peter-Gemeinde (28.11.2008)
- Konzentration auf die Seelsorge stärken (22.11.2008)
- Sichtbare Gemeinschaft (22.11.2008)
- Missionarische Kirche (22.11.2008)
- Pfarrer Jürgens: Der Glaube braucht ein verlässliches Dach (22.11.2008)
- Leitbild gibt einheitliche Orientierung (13.11.2008)
- In die Tiefe bauen (13.11.2008)
- Interview mit Andreas Fritsch: Leitbilder und Visionen (13.11.2008)
- Domvikar Sühling: Kräfte bündeln und Mut machen (09.11.2008)
- Absprachen im Team (09.11.2008)
- Gemeindemitglieder feiern die letzte Messe in der St.-Sebastian-Kirche in Münster: Abschied von einem Gotteshaus (03.11.2008)
- Gemeindefusionen im Bistum Münster: Diözesankomitee: Teamarbeit stärken und Ehrenamtliche vernetzen (10.10.2008)
- "Running Dinner" bringt Menschen in Datteln zusammen (06.10.2008)
- Strukturelle Veränderungen betreffen im Kreisdekanat Warendorf nahezu alle Kirchengemeinden: Trauer und Verlustängste spielen bei Fusionen eine Rolle (18.09.2008)
- Fortsetzung Pastoralplan in Münster: "Übergangszeiten" mit Mut und Flexibilität gestalten (26.08.2008)
- Wenn Gemeinden zusammengelegt werden: Auch an der Straße wird sich wohl etwas ändern (25.08.2008)
- Aktueller Stand des Pastoralplans für das Stadtdekanat Münster: Die ersten Fusionen sind vollzogen (19.08.2008)
- Erfahrungen Zusammenlegung vor einem Jahr: Katholisch und kein Plattdeutsch (28.07.2008)
- Gemeindeleben rund um die Welbergener Kirche St. Dionysius nach dem Zusammenschluss aller vier Pfarrgemeinden in Ochtrup: Dem Wir-Gefühl kann eine Fusion nichts anhaben (21.07.2008)
- Drei Gemeinden in einem Boot: Zum Start der Seelsorgeeinheit gab es eine Schiffstour auf dem Kanal in Münster (21.04.2008)
- Die neue Stadtgemeinde Vechta Sankt Mariä Himmelfahrt wurde vor einem Jahr gegründet: Die Gegner von gestern packen heute mit an (14.04.2008)
- Gottesdienst zur Fusion von St. Antonius und St. Joseph: Um einen Tisch versammelt (07.04.2008)
- Gespräch mit Dechant Winterkamp über die bevorstehende Zusammenlegung von vier Gemeinden in Bocholt (31.03.2008)
- Tagung zu Pfarreien in Großstädten: Gemeindestrukturen der Stadt anpassen (05.03.2008)
- Fusion in Oldenburger Stadtmitte: Vier Pfarreien schließen sich am 11. Mai zusammen (22.01.2008)
- Dritter Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit: Fusion braucht Kommunikation (18.01.2008)
- Neue Chancen nutzen: Seelsorgekonzept in Xanten in Planung (17.12.2007)
Berichterstattung 2007
- Neue Gemeinde St. Lamberti in Münster umfasst fünf Kirchen: Der Standort ist Auftrag (10.12.2007)
- Kreisdekanatsversammlung diskutierte in Kevelaer Erfahrungen im Fusionsprozess (10.12.2007)
- Münstersche Innenstadtgemeinden fusionieren: Auf dem Weg hin zu den Menschen (25.10.2007)
- Karikatur: Gemeindekooperation - erste Schritte (16.10.2007)
- Vor zwei Jahren haben vier Gemeinden zur Anna-Katharina-Gemeinde in Coesfeld fusioniert: Eine geistliche Mitte schaffen (01.10.2007)
- Gemeindereform im Bistum Münster - Foschepoth: Wir stehen erst am Anfang (27.09.2007)
- "Das Kleid anpassen" - Bistümer ordnen pastorale Strukturen (27.09.2007)
- Diözesanrat tagte in Münster (23.09.2007)
- Visbek und Rechterfeld feiern erstes gemeinsames Pfarrfest (17.09.2007)
- Pfarrei in Geldern nach Fusion größte Gemeinde im Bistum Münster (03.09.2007)
- Sternwallfahrt von sieben Vredener Pfarreien als Einstimmung auf die Gemeinde-Fusion am 9. September (13.08.2007)
- St. Peter in Rheinberg will beständige Perspektive entwickeln: Kirche vor Ort muss ihr Gesicht bewahren (06.08.2007)
- Das pastorale Team der Stadtlohner St.-Otger-Gemeinde trifft sich jeden Dienstag (16.07.2007)
- Gemeinsames Angebot in Pfarrei Seliger Nikolaus Groß in Werne (25.06.2007)
- Bilanz der Gemeinde-Fusionen am Niederrhein (15.06.2007)
- Bis Februar 2008 wird in der Kirchengemeinde St. Josef ein neuer Pastoralplan erarbeitet (21.05.2007)
- Die Gemeinden Papst Johannes in Hamm-Heessen und Heilige Edith Stein in Münster entwickeln ein Leitbild (21.05.2007)
- Pastoralkonzept in Münster: Zwei Kirchen stehen zur Disposition (12.04.2007)
- Nach der Fusion: Sankt Cäcilia in Bösel - Das Besondere für die Zukunft bewahren (01.03.2007)
- Nach der Fusion in Westerstede: Zusammenhalt in kleinen Gemeinden (22.02.2007)
- In Garrel und Umgebung klappt die Zusammenarbeit nach der Zusammenlegung ohne Probleme (15.02.2007)
- Anderthalb Jahre nach der Fusion in Visbek (02.02.2007)
- Fahne vor der St.-Otger-Kirche in Stadtlohn anlässlich der Fusionfeier im September 2006.
Berichterstattung 2006
- Diözesanrat: 361 Pfarreien im NRW-Teil Ende 2008 (02.12.2006)
- Vechtaer Kirchengemeinden vor Neugründung (19.10.2006)
- Stück für Stück besänftigt (13.10.2006)
- Für die Zukunft gerüstet (13.10.2006)
- Gespräch mit Theo Holzapfel über Gemeinde-Fusionen (13.10.2006)
- Gewinn für Messdiener (06.10.2006)
- Wallfahrt ohne Grenzen (06.10.2006)
- Gemeinsam in die Zukunft (06.10.2006)
- Das eine tun, das andere aber nicht lassen (06.10.2006)
- KKV überpfarrlich aktiv (06.10.2006)
- Wirken im Sinn Kolpings (06.10.2006)
- Volkskirchliche Pflege (29.09.2006)
- Christen rücken näher zusammen (29.09.2006)
- Mehr Ideen als Sorgen (15.09.2006)
- Wert der Liturgie bei Gemeinde-Zusammenarbeit (15.09.2006)
- Keine Zeit für "Garswurzelpastoral" (07.09.2006)
- Mit großem Team Schwerpunkte in der Seelsorge gesetzt (07.09.2006)
- Vorbereitung im Doppelpack (07.09.2006)
- Haushaltsplanung nach der Gemeinde-Fusion am Beispiel der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Ibbenbüren (01.09.2006)
- Sparkurs der oldenburgischen Kirche (01.09.2006)
- Zum Jahresende weniger als 500 Gemeinden im Bistum Münster (25.08.2006)
- Pläne für die alte Kirche (25.08.2006)
- Die Fusion im Blick (25.08.2006)
- Hilfe beim Immobilienmanagement der Gemeinden (25.08.2006)
- Zu guter Letzt: ... und dann noch die vielen Patronatsfeste (11.07.2006)
- Katholikentag 2006: Wer soll Gemeinden leiten? (25.05.2006)
Berichterstattung 2005
- Pastoralplan für Münster in Kraft gesetzt (09.03.2005)
- Gemeindestruktur im Bistum zügiger umformen (12.09.05)
- Im Interview: Margret Pernhorst und Generalvikar Norbert Kleyboldt (12.09.05)
- Diözesankomitee zu Strukturveränderungen (12.09.05)
- Buchtipp: "Sieben fette Jahre" (12.09.05)
- Gemeindefusion in Wettringen (29.06.05)
- Pastoralplan für die Gemeinden der Stadt Münster (17.05.05)
- Kreisdekanatsversammlung in Borken (03.03.05)
Berichterstattung 2004
- Fusion von 38 Gemeinden am 1. Advent
- Priesteramtskandidaten diskutierten über Gemeindefusion (13.10.04)
- Offizialatsbezirk Oldenburg: Die Zukunft beginnt in Garrel (12.10.04)
- Tipps für Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände (07.10.04)
- Diözesanrat diskutierte Gemeindereform: Wo gib es Sprit? (26.09.2004)
- Pastoraltheologe Zulehner: Welche Zukunft haben die Gemeinden?
- Gemeinden im Umbruch: Vortrag von Prof. Dr. Heinrich Jacob
- Hamburg halbiert Zahl der Gemeinden
- Bischof Lettmann: "Fusionen sind der beste Weg"
- Kleyboldt: Menschennahe Seelsorge in größeren Gemeinden (5)
- Kleyboldt: Menschennahe Seelsorge in größeren Gemeinden (4)
- Kleyboldt: Menschennahe Seelsorge in größeren Gemeinden (3)
- Kleyboldt: Menschennahe Seelsorge in größeren Gemeinden (2)
- Kleyboldt: Menschennahe Seelsorge in größeren Gemeinden (1)
- Kreisdekanat Coesfeld: Fusionen rücken näher
- Diözesanratssitzung zur Gemeindereform Vorwärts – aber wohin?
- "Kooperation ist ein anstrengendes Geschäft"
- Statistik zur Gemeindekooperation
- Fusion St. Georg, Bocholt: Kein einfacher Weg
- Cloppenburg: Belastbar durch Vorgeschichte
- Weihbischof Timmerevers stellt neue Strukturplanungen vor
- Edith-Stein-Gemeinde in Münster: Mehr Platz für das Wesentliche
- Offene Jugendarbeit in Rheine
- Der Weg in die Kooperation ist zäh
- Dankbar für den Druck von oben
- Ordnung für Seelsorgeeinheiten
- Rahmenrichtlinien für Pfarreiengemeinschaften
- Interview mit Bischof Lettmann: Kirche als vitale Gemeinschaft
Allgemein / Impulse:
- Zweiter Bischofsbrief zur Gemeindekooperation vom März 2000
- Erster Bischofsbrief zur Gemeindekooperation vom Sommer 1999
- Impuls des Bischofs: "Im Wandel der Zeit" (4)
- Impuls des Bischofs: "Pastoral im Bild des guten Hirten" (3)
- Impuls des Bischof: "Kirche als Ort des Gebetes" (2)
- Impuls des Bischof: "Menschennahe Seelsorge" (1)
Fotos: Archiv
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de