
Bruder Andreas Knapp vom "Orden der Kleinen Brüder vom Evangelium".
Studientag für Ordensleute zur Eucharistie
Ergänzungsbedürftig
Bistum. Zu einem Studientag "Fragmente der Brotbrechung – Gedanken zur Eucharistie" hatte der Ordenrat im Bistum Münster am Samstag (13.11.2010) in das Marienhaus der Mauritzer Franziskanerinnen nach Münster eingeladen. Bruder Andreas Knapp vom "Orden der Kleinen Brüder vom Evangelium", der auf Charles de Foucauld zurückgeht, hielt vor rund 170 Ordenschristen und Mitgliedern geistlicher Gemeinschaften einen geistlichen Vortrag.
Entlang der Wandlungsworte der Eucharistiefeier deutete er das gläubige Leben als einen Wandlungsprozess, "denn in diesem Geheimnis des Glaubens liegt der Schlüssel für das Geheimnis unseres Lebens."
Der gebrochene Mensch – der gebrochene Leib Christi
Wandlung geschehe im Zerbrechen. "Nur dort, wo Pläne zerbrechen, können wir uns von Gott wirklich führen lassen." Angesichts von vielfachen Erfahrungen des Zerbrechens und Fragmentarischen sehne sich der Mensch aber nach Ganzsein und Vollendung. Dieses könne aber nur durch Ergänzung – "der Mensch als ergänzungsbedürftiges Wesen" – geschehen. Augenscheinlich werde dies im Symbol der gebrochenen Hostie. Der gebrochene Mensch wird durch den gebrochenen Leib Christi ergänzt und dadurch vollkommen. So könne das durch Niederlagen und Versagen zerbrochene Herz eines Menschen zu einem "Ort der zärtlichen Kraft Christ" werden.
Schwester Regina Pacis Meyer, Vorsitzende des Ordenrats, äußerte sich begeistert über die Dichte des Vortrags und der nachmittäglichen geistlichen Gedichtlesungen von Bruder Andreas Knapp, die von Musik von Schwester Therese Maria Evers auf dem Psalterion, einem Saiteninstrument, begleitet wurden. Die Teilnehmer des Studientags hätten beim Referenten rege nachgefragt und seien in "tiefe Andacht" versunken gewesen.
Mehr zum Thema in kirchensite.de:
Text: Christoph Kirchhoff | Foto: Christoph Kirchhoff
14.11.2010
Das Evangelium hören
Service für Sie

Anzeigen-Sonderthema

Heiligenlexikon in "kirchensite.de"
im Heiligenkalender können Sie nach Monaten blättern. Oder wählen Sie hier nach Buchstaben aus:
Kontakt
kirchensite-Redaktion:
redaktionkirchensite.de
Technik:
technikdialogverlag.de